Datenschutzbestimmungen

Wer wir sind

Unsere Website-Adresse lautet: https://www.fairwindcamp.com/

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare abgeben, sammeln wir die im Kommentarformular angegebenen Daten zusammen mit ihrer IP-Adresse und dem Browser-Benutzer-Agent-String, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse generiert wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu überprüfen, ob Sie diesen Dienst nutzen. Die Datenschutzbestimmungen des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Sobald Ihr Kommentar genehmigt ist, wird Ihr Profilbild öffentlich neben Ihrem Kommentar angezeigt.

Medien

Wenn Sie Bilder auf unsere Website hochladen, stellen Sie bitte sicher, dass die Bilder keine eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher der Website können Standortdaten von solchen Bildern herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website abgeben, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie bei künftigen Kommentaren Ihre Daten nicht wiederholt in das Formular eingeben müssen. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, verwenden wir Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen sicher zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, während die Cookies für die Bildschirmeinstellungen nach einem Jahr verfallen. Wenn Sie "Angemeldet bleiben" wählen, bleibt Ihr Anmeldestatus zwei Wochen lang aktiv. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies automatisch entfernt.

Wenn Sie einen Artikel auf unserer Website bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein temporärer Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und speichert nur die ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Dieses Cookie läuft nach einem Tag ab.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von externen Websites funktionieren genauso wie der direkte Zugang zu diesen Websites.

Diese Websites können Ihre persönlichen Daten erfassen, Cookies verwenden, Tracking-Systeme von Drittanbietern einsetzen und Ihre Interaktionen mit solchen eingebetteten Inhalten aufzeichnen, insbesondere wenn Sie ein Konto unterhalten und derzeit auf ihren Websites eingeloggt sind.

Mit wem wir Ihre Informationen teilen

Wenn Sie eine Anfrage zum Zurücksetzen des Passworts stellen, wird Ihre IP-Adresse in die E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts aufgenommen.

Wie lange bewahren wir Ihre Informationen auf?

Wenn Sie einen Kommentar abgeben, werden der Kommentar und seine Metadaten dauerhaft gespeichert. Wir führen dieses Verfahren ein, um die Erkennung und automatische Genehmigung nachfolgender Kommentare zu ermöglichen, so dass diese nicht mehr in der Moderationswarteschlange gehalten werden müssen.

Für registrierte Nutzer dieser Website speichern wir die persönlichen Daten, die sie in ihrem Profil angegeben haben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens, der nicht bearbeitet werden kann). Darüber hinaus sind die Administratoren der Website berechtigt, auf diese Daten zuzugreifen und sie bei Bedarf zu bearbeiten.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare abgegeben haben, können Sie eine herunterladbare Kopie Ihrer persönlichen Daten, die wir gespeichert haben (einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben), anfordern oder die dauerhafte Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen. Dies gilt jedoch nicht für Daten, die wir aus verwaltungstechnischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.